Unser erster Adventskalender ist fertig!
Im Gegensatz zum letzten Jahr…ganz schön früh ;-)!
Im Gegensatz zum letzten Jahr…ganz schön früh ;-)!
Er sollte eigentlich ein Gemeinschaftskalender werden!
Aber wo wir nun einmal angefangen haben…hat uns die
Bastellust gepackt.
Die 24 Päckchen, die ihr genau wie die Zahlenklammern aus Holz
HIER bekommmt, haben wir mit vielen verschiednen Sachen bestückt.
Ein paar Dinge, die zu gross für die Päckchen waren haben
wir schön eingepackt und dazugestellt. In dem jeweiligen kleinen
Päckchen befindet sich ein Zettelchen mit einem Buchstaben.
Und das braucht ihr für den Kalender:
1 grosses Brett (ca. 55cm x 65cm)
hellgraue Farbe
Türkise Farbe
Holzklammern mit Zahlen
24 Päckchen
Bastelkleber
schönes Geschenkpapier
feste Bastelpappe
24 kleine Überraschungen
Das grosse Brett in grau anmalen und trocknen lassen.
Die 24 Päckchen (Ich habe 2 runde und 22 viereckige
Päckchen genommen) ebenfalls in türkis anlackieren
und gut trocknen lassen. Auf die zwei runden Päckchen
jeweils einen aus Geschenkpapier ausgeschiedenen und auf
feste Pappe geklebten Stern aufkleben. Alle Päckchen
Baumförmig mit Bastelkleber auf das Brett anbringen.
Die 24 habe ich in Geschenkpapier eingepackt und als
Baumstamm auf dem Brett angebracht!
Die Klammern mit Kleber auf die einzelnen Päckchen kleben.
Befühlen und aufstellen…Fertig ;-)…
Arbeitszeit beträgt ca. 2 Stunden.
Den Tisch, auf dem der Kalender thront,
haben wir schon weihnachtlich hergerichtet.
haben wir schon weihnachtlich hergerichtet.
Dazu haben wir auch unsere Weihnachts Schleichtiere wieder
hervorgeholt. Die haben wir bereits vor einigen Jahren (siehe HIER)
mit einem Glitzerkleid verziert.
Und neue Kekse gibt es heute auch!
Zu den Zimtsternen haben sich noch Vanillekipferl gesellt.
Zu den Zimtsternen haben sich noch Vanillekipferl gesellt.
Die stehen bei uns auch immer ganz hoch im Kurs.
Und hier das Rezept:
Vanillekipferl:
Zutaten:
250g Mehl
200g Butter
100g gemahlene Mandeln
80g Zucker
2 Päckchen Vanillzucker
100g Puderzucker
2 Päckchen Vanillzucker
Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig gut verkneten. In Frischhaltefolie
wickeln und kurz (ca. 20 Minuten) in den Kühlschrank legen.
Puderzucker in eine Schüssel sieben, 2 Päckchen Vanillezucker
unterheben. Den Teig zu Rollen mit einem ca. Durchmesser von 4 cm formen.
Dann in ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden. Aus den Scheiben werden jetzt
die Kipferl geformt. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad vca. 20 Minuten backen bis die
Kipferl gold sind. Abkühlen lassen. In die vorbereitete Puderzucker-
Mischung geben und von allen Seiten wenden.
Als Dekoration haben wir ausserdem ein paar grössere Backförmchen als
Teelicht-Halter zweckentfremdet. Die Schneeflocken-
Keksausstecher bekommt ihr HIER.
Teelicht-Halter zweckentfremdet. Die Schneeflocken-
Keksausstecher bekommt ihr HIER.
Alle weiteren Adventskalender könnt ihr unter diesem link HIER finden.
Ich wünsche Euch eine schöne Woche,.
liebe Grüße,
Anja
Geschenkpapier, Buchstaben, Keksteller:
Schneeflocken-Keksausstecher:
Päckchen und Klammern:
17 Kommantare
Tonkabohne Sabine
Liebe Anja,
25. November 2014 at 18:35Was für ein bezaubender Adventskalender 🙂
So schön anzuschauen…
Herzliche Grüße,
Sabine
Lisa
Das sieht wahnsinnig toll aus! Der Kalender ist so schön 🙂
25. November 2014 at 18:41Susanna Vaahla
Just wonderful ideas and charming photos!!
25. November 2014 at 18:50Thank you!
Enjoy Xmas time!
Anonym
Wow, dein Kalender ist cool geworden.
25. November 2014 at 18:54Auch die Farbkombi gefällt mir sehr ❤
Und die Schleichtiere sehen jetzt richtig edel aus.
Ganz liebe Grüße
Sylke
Andrea Pircher
Der Adventskalender ist total schön. Und die Kekse sehen super lecker aus. Wie hast du den Zuckerguss auf den zimtsternen gemacht?
25. November 2014 at 19:02Liebst Andrea
Anja_S
Mit Royal Icing ;-), lg
25. November 2014 at 22:38BARABASCA
Amazing! You are so skilful 🙂
25. November 2014 at 19:17Greats, Martina
Ina
oh das sieht ja wunderschön aus 😀 tolle idee!
25. November 2014 at 19:59Fête des Gamins
Soooo nice!
25. November 2014 at 21:21Izabela Perez Harriette
I like it.. so different than mine advent calendar but it's beautifull as well 😀
25. November 2014 at 23:16Tanja Hassert
Das sieht ja traumhaft aus. Eine wirklich tolle Adventskalender-Idee. Plätzchen backen habe ich auch noch vor mir. Ich hoffe sie gelingen mir so gut wie deine 😉
Liebe Grüße,
Tanja
http://www.alittlefashion.de
26. November 2014 at 0:09http://www.shop-alittlefashion.de
Heike von WIESOeigentlichnicht
Liebe Tanja,
was für eine schöne Adventskalender Idee.
Die Farben die du ausgesucht hast sind genau meins. Ich habe auch gleich mal in deinen Post vom letzten Jahr geschaut, wie du das Glitzer auf den Rentieren bekommen hast.
Ich wünsche dir noch eine schöne Woche.
Herzliche Grüße
26. November 2014 at 8:03Heike
Gabi
…superedel !!!!!!
26. November 2014 at 8:29Love
Gabi
Anonym
Der Adventskalender ist ja mal schön geworden!
26. November 2014 at 9:36Verena
Wie immer wunderschön! Auf Instagram hab ich mich noch gefragt, wie Du die Schachteln an die Wand geklebt hast, ohne dass du diese beim Entfernen beschädigst… Lösung erkannt 😉
(Als Kind hätte ich aber heimlich in die Schachteln gelinst, weil ich es nicht aushalten könnte, was als nächstes drin ist!)
27. November 2014 at 8:17Janna K.
Die Schächtelchen sehen aus wie von Tiffanys. Wunderschön!!
27. November 2014 at 12:31Sophie Kunterbunt
Die Holzbuchstaben sind wirklich taumhaft! Die brauch ich auch.
Liebe Grüße
27. November 2014 at 18:53Sophie Kunterbunt