Eigentlich hatte ich eine Einladung nach Hamburg am Wochenende!
Da etwas dazwischen gekommen ist, hatte ich anstelle dessen endlich die
Möglichkeit ein paar Tage bei meiner Schwester und ihrer Familie in der Schweiz,
in Zürich zu verbringen. Meine Kleine ist öfter mit meinen Eltern dort
und ich dachte es wird höchste Zeit, dass ich mich auch mal blicken lasse…:-).
Möglichkeit ein paar Tage bei meiner Schwester und ihrer Familie in der Schweiz,
in Zürich zu verbringen. Meine Kleine ist öfter mit meinen Eltern dort
und ich dachte es wird höchste Zeit, dass ich mich auch mal blicken lasse…:-).
Ein wunderschönes Fleckchen ist die grösste Stadt der Schweiz!
Weniger schön sind die Preise…;-)…Seit 2012 gilt Zürich als die teuerste Stadt
der Welt! Für mich aus dem Euro Land war wirklich alles wahnsinnig teuer…
Verglichen sind Städte wie London und Paris direkt günstig…
Wir waren in der Innenstadt, am Grossmünster und am Lindenhof
von wo man eine wunderschöne Aussicht über die Stadt hat.
Bei dem Traumwetter waren wir natürlich auch an der Limmat und
am schönen Zürichsee spazieren.
am schönen Zürichsee spazieren.
Und ich freu mich schon auf den Sommer, dann werde ich bestimmt
nochmal zum Baden dorthin fliegen!
Ausserdem gibt es erstaunlich viele Brunnen in Zürich. Ich hab mal nachgeschaut,
es sind 1200 Stück..und alle mit bester Trinkqualität!
Und weil ich heute noch so richtig in Schweiz Stimmung war,
habe ich eine Wähe gebacken! Die sind normalerweise rund in der Schweiz.
Ich habe sie aber in meiner länglichen Tarteform gemacht!
Etwas kreative Freiheit ist gestattet…:-).
Wer Wähen, wie ich bis zum Wochenende, nicht kennt: Die Wähe ist
der französischen Quiche ähnlich! Sie besteht aus Mürbeteig und kann herzhaft
oder süß gefüllt werden. Meistens kommt ein Milch oder Rahm-Ei Guss
auf die Wähe, der goldbraun anbäckt. Zusätzlich wird die Wähe
abschliessend gezuckert oder gesalzen.
Und hier das Rezept meiner
Apfel-Wähe
Zutaten:
(für ca. 2 Formen oder 1 Backblech)
500g Mehl
1TL Salz
200g flüssige Butter
120ml Wasser
6 säuerliche Äpfel
Saft einer halben Zitrone
c1. 300g Haselnüsse
6 Eier
200ml Milch oder Rahm
4 EL Zucker
Apfelsaft aus den Äpfeln
Zubereitung:
Mehl in eine Rührschüssel geben und mit dem Salz mischen.
Langsam die flüssige Butter dazugiessen und alles mit
einem Holzstil vermischen bis eine krümelige
Masse entsteht.
Wasser langsam dazugeben. je nach Bedarf etwas mehr oder weniger Wasser nehmen.
Der Teig darf weder zu nass noch zu trocken sein. Den Teig mit den Händen
kurz durchkneten und dann ca. 30min. in den Kühlschrank geben.
Äpfel waschen, vierteln, entkernen und raspeln.
Schale kann dran bleiben.
Die geraspelten Äpfel ausdrücken und den Saft auffangen.
Mit dem Zitronensaft beträufeln damit sie nicht braun werden.
Die Äpfel in den Kühlschrank stellen.
Eier, Milch (oder Rahm), Zucker und Saft der Äpfel in einer
Schüssel gut durchmixen. Beiseite stellen.
Arbeitsfläche kehlen und den Teig dünn ausrollen.
In die gefetteten Formen bzw auf dem Backblech verteilen.
(Die Ränder nicht vergessen!)
Den Teig mit den Haselnüssen betreuen und dann die Apfelmasse
darauf verteilen.
Guss kurz durchrühren und dann obenauf giessen.
Bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 40-50 Minuten
goldgelb backen.
Zum Abschluss die Wähe mit brauen Zucker bestreuen und geniessen…
Einen schönen Abend
und einen guten Start in die Woche,
Anja
26 Kommantare
Anonym
Wahnsinnig tolle Eindrücke du festgehalten hast 🙂
Melina
16. März 2015 at 18:11Strong&dedicated
Andrea Pircher
Wow! So teuer ist Zürich? Verständlich dass wir so viele Schweizer Gäste in Südtirol haben. In Naturns und Umgebung stolze 23% der Gesamt Nächtigungen!!!!
Deine Bilder sind so unglaublich schön! Danke für diese tolle "Reise" nach Zürich.
Die Wähe sieht sehr lecker aus.
Liebst Andrea
16. März 2015 at 18:29Anonym
Wow, richtig schöne Fotos! 🙂 Was nutzt du denn als Reiseobjektiv?
16. März 2015 at 18:40Anonym
Ganz tolle Bilder hast du da gemacht! I love it♡
16. März 2015 at 19:17LG Sylke
Annika
Tolle Impressionen 🙂 immer wieder so schöne Bilder !
Liebste Grüße, Annika von Tilts ♥
16. März 2015 at 19:45Iris Lillewind
Ich kann es nur wieder sagen: sind daaaaas schöne Photos!!! Es macht Lust, direkt auch dorthin zu fahren!
16. März 2015 at 19:58LG, Iris
Geschwisterherz
…sehr schöne Fotos von Zürich.
Aber die Wähen kenn ich hier aber nur mit Blätterteig 😉
Herzliche Grüsse aus der Schweiz….Katja
16. März 2015 at 20:01Anja_S
Ich hab sie auch mit Mürbeteig gefunden….;-)
16. März 2015 at 20:30Mia
Auch Mürbeteig ist in Ordnung. Nur – Wähe (Waie / Wäie) ist immer, aber immer, rund.
17. März 2015 at 20:14Anja_S
Naja stimmt nicht ganz…bei mir ist sie ja rechteckig 😉
18. März 2015 at 11:33Docis
Danke für die Bilder! Ist lustig, die Vertrauten Orte mal mit anderen Augen zu sehen. Wirklich schön!
16. März 2015 at 21:22Anonym
So schöne Bilder! Ich hatte früher oderhalb der Letten Badi in einer Altbauwohnung gewohnt und denke gerne an diese Zeit zurück. Liebe Grüsse, Sandra
16. März 2015 at 21:57Man in Helvetica
Sehr schöne Bilder aus meiner City,… und Zürich geht auch günstig, man muss nur wissen wo 😉
16. März 2015 at 22:06Blickwinkel
Ich liebe die Fotos die du immer von deinen reisen mitbringst !
17. März 2015 at 5:59Eclectic Hamilton
Tolle wunderbare Bilder!
Schade, dass es dort sooo teuer ist.
Greetings & Love
17. März 2015 at 6:31Ines
Jamila von Schokoblüte
Tolle Fotos hast du da gemacht!
Spannend wie Nichteinheimische unsere Stadt sehen 🙂
Mir war ja schon bewusst, dass Zürich eher als teuer eingestuft wird, aber gleich so? Vielleicht sehen wir Schweizer das anders, da wir uns nichts anderes gewohnt sind. 🙂
Für deinen nächsten Besuch bei uns in der Schweiz, kann ich dir Rapperswil SG sehr empfehlen. Da komm ich nämlich ursprünglich her :). Die Stadt liegt am anderen Seeende und ist in ca. 40 Minuten von Zürich aus zu erreichen.
"Rappi", wie die Stadt von uns genannt wird, hat eine tolle Altstadt und ein wunderschönes Schloss. Dort lassen sich Sommertage und -Abende super verbringen. 🙂
Liebe Grüsse Jamila
17. März 2015 at 11:39Heike von WIESOeigentlichnicht
Wunderschöne Bilder von Zürich.
Ich mag deinen Foto-Stil sehr!
Du findest immer den richtigen Winkel, wie ein Bild noch spannender und interessanter wirkt.
Einen schönen Dienstag.
17. März 2015 at 11:41Herzliche Grüße
Heike
Milena Schlegel
Wähen kann man tatsächlich auf verschiedene Arten backen. Mürbeteig schmeckt besonders gut mit Zwetschgen, Blätterteig geht immer und auch Kuchenteig. Wir haben noch gelernt, dass man den Teig mit einer Gabel einstechen soll, damit sich der Teig während des Backens nicht aufbläht. Blätterteig ist ein bisschen aufwändiger herzustellen und so kann man bereits fertig ausgewallte Teige kaufen und die sind meistens rund und passen in ein handelsübliches rundes Blech.
17. März 2015 at 12:39An kalten Tagen koche ich meistens als Mittagessen eine Suppe und backe eine Wähe. Das ist dann ein Wähentag… und wenns dann noch aus Früchten aus der Gefrierabteilung ist – zb Aprikose – hat man wirklich das Gefühl, man rieche den Sommer.
Zürich ist wirklich ein teures Pflaster… Aber ich kaufe und esse nicht in der Bahnhofstrasse, sondern lieber etwas abgelegen. Und ob man eine Markenuhr in Paris, London oder Zürich kauft… die Preise werden überall etwa gleich sein.
Aber möglich, dass ein Getränk in einem Restaurant – je nach Lage – verschieden kostet.
Zürich, Rapperswil aber auch Luzern, Basel, St. Gallen und Appenzell (sind eine Reise, auch nur eine Tagesreise wert). Alles ist zu Fuss machbar, weil die Städte nicht so riesengross sind. Und sollte man auf dem Weg nach Italien durch die Schweiz reisen, lohnt sich ein Halt in einer Stadt ganz bestimmt.
Danke jedenfalls für deine schönen Fotos und deine Sicht auf Zürich.
lieber Gruss
Milena
Elisabeth Höfer
Ich möchte auch mal wieder nach Zürich. Ist schon viel zu lange her. Fantastische Bilder zeigst du. Da bekommt man Fernweh.
17. März 2015 at 15:23Liebe Grüße Elisabeth
Tammy
Schöne Eindrucke!
18. März 2015 at 8:53Tonkabohne Sabine
Liebe Anja,
20. März 2015 at 6:01Die schönen Fotos von Zürich könnte ich noch stundenlang anschauen …
Tolle Impressionen 🙂
Da lohnt sich ein Ausflug allemal.
Herzliche Grüße,
Sabine
Tibs
Beautiful pics!
20. März 2015 at 13:18Amatørfotografen
Beautiful pictures. I've been to Switzerland once and it was beautiful 🙂 Making me wanna go back there again 🙂 have a great weekend 🙂
21. März 2015 at 8:46Sarah
Liebe Anja,
warum entdecke ich diesen wunderschönen Post den heute erst? Hach, ich hatte gerade einen so schönen Ausflug in die Schweiz… herrlich! Die Fotos sind ein Traum und laden wirklich zum Verweilen ein. Sehr sehr schön Und vielen Dank auch für das tolle Rezept. Das kommt auf meine Muss-Ich-Backen-Liste!
Liebste Grüße und einen schönen Montag wünsche ich dir,
30. März 2015 at 11:11Sarah
Nica Sotiropoulos
Hach, jetzt musste ich gleich zwei mal schauen, als ich hier am runter scrollen war. Das Grossmünster! Schön mal Fotos von der Stadt in welcher man lebt zu sehen! Und die Wähe sieht lecker aus. Rund, Eckig… egal… hauptsache Wähe! Wusste ich gar nicht, dass ihr das in Deutschland gar nicht kennt! Hier machen mir öft Wähe in allen Variationen! Zusammen mit Suppe. Das ist dann ein Suppen-Wähentag! Und ja, du hast recht, Zürich ist sauteuer! Nicht nur Lebensmittel, Kleider oder ein Kaffee. Von den Mietpreisen für eine Wohnung wollen wir erst gar nicht reden! Ich bin jedes mal erstaunt wenn ich mal nach Deutschland einkaufen gehe, wie günstig dort alles ist. Und Baden in Zürich ist super im Sommer! Am See oder an der Limmat 🙂
1. April 2015 at 20:23Herzliche Grüsse an dich.
Nica
Consti von dreieckchen.de
Wunderschöne Bilder, liebe Anja – da bekomme ich auch gleich wieder Fernweh nach der Schweiz. Wenn ihr Wellness mögt und das nächste Mal in Zürich seid, müsst ihr unbedingt mal ins Thermalbad mit dem Irisch-Römischen-Spa – schönes Ambiente und mit Pool auf dem Dach, von wo aus man über die Stadt schauen kann, haaach!
9. April 2015 at 13:58