*enthält Werbung für Schouwen Duiveland
Unser letzter Trip nach Zeeland war im Februar.
Und endlich komme ich dazu Euch ein paar Bilder zu zeigen und
ein paar Tipps für die Region Schouwen Duiveland aufzuschreiben.
Ich werde immer wieder nach Tipps zu Unterkünften und Urlaubsorten in Zeeland gefragt.
Die zweithäufigste gestellte Frage (nach der Frage zu unserem Fussboden ;-)!
Deswegen habe ich mir gedacht, dass ich zu diesem Thema nochmal einen Post für Euch schreibe.
Wir fahren lange nicht mehr so oft wie früher dort hin. Dies liegt zum einem an privaten Veränderungen und
zum anderen liegt es daran, dass die Mädels mit zunehmenden Alter lieber
andere Orte bereisen möchten. Wer selbst Teenager im Haus hat, weiss sicher was ich meine:-).
Nichtdestotrotz geniesse ich die Aufenthalte dort immer sehr und kenne mich dort gut genug aus
um Euch immer wieder ein paar Tipps mit auf dem Weg zu geben.
Strände:
Der schönste Strand für uns ist der Brouwersdam.
Er ist mehr als 6 km lang und verbindet die beiden Halbinseln
Goeree und Schouwen-Duiveland und ist wohl mit seinen moderaten Wellenbedingungen
das bekannteste und beliebteste Surfrevier westdeutscher Surfer.
Es gibt dort viele verschiedene Strandabschnitte, mal nur über Dünen erreichbar,
mal etwas kleinere Buchten bis hin zum kilometerlangen Sandstrand.
Für Wassersportler ist der Strand beim Natural High sicher ein Traum.
Dort gibt es auch eine Kiteschule.
Cafe/Restaurants:
Entlang der Küste des Brouwersdams gibt es zahlreiche schöne Strandpavillons.
Das sind meine Top 3:
Weil bei mir auch das Auge immer eine ganz grosse Rolle spielt,
ist dies ganz klar mein Nummer 1 Strandpavillon in Zeeland.
Wunderschöne Holz-Terrasse und Lounge-Outdoor Möblierungen.
Grosse Auswahl internationaler Küche, Traumblick auf den Sonnenuntergang,
*****
Sehr schöne Atmosphäre, leckeres Essen und tolles Interieur. Ein kleiner hübscher Surfshop im
Restaurant rundet das Ganze ab. Im Sommer auf Grund der vielen
Wassersportler allerdings sehr überlaufen.
*****
Herrliche Terrasse mit gemütlichem Kamin im Inneren, für kältere Tage.
Allerdings nur durch einen kleinen Fussmarsch hinter den Dünen zu erreichen.
*****
Generell bin ich mit der holländischen Küche immer etwas unglücklich gewesen.
Mir persönlich ist alles etwas zu fett und fritiert. Frisches Essen zu bekommen war
bis vor ein paar Jahren noch fast unmöglich. Mittlerweile hat sich das aber etwas geändert
und auch die Holländer sind auf den Geschmack gekommen, dass weniger manchmal mehr ist ;-).
Städtetipps
Zierkizee
Meine liebste Stadt in Zeeland. Die Hafenstadt schaut auf eine reiche Geschichte zurück. Sie
besitzt über 500 denkmalgeschützte Gebäude. Hier findet man über Hema bis zu kleinen individuellen Läden
alles was das Herz begehrt. Einfach eine Augenweide und sehr fotogen.
*****
Goes
Wer die üblichen Läden wie H&M etc. vermisst, muss etwas weiter nach Goes fahren.
Ein Einkaufsparadies im Herzen von Zuid Beveland.
Kleine Läden laden dort ebenfalls zum Verweilen ein.
Unbedingt mal beim Grand Café De Smederij vorbeischauen.
Unterkünfte:
Ein grosser Ferienpark mit vielen Wohneinheiten (Ferienhäusern und/oder Apartments).
Vor Allem für kleinere Kinder geeignet, da es ein Animationsprogramm im Park gibt.
*****
Die Roompot Parks kann ich Euch auch sehr empfehlen. Der bei Renesse ist sehr schön
und hat eine tolle Lage, unweit vom Brouwersdam.
*****
Ganz süsse Ferienhäuser in der Region Schouwen Duiveland findet ihr auch über
Tui-Ferienhaus. Zum Beispiel DIESES hier.
Und hier noch ein paar weitere Tipps für Euch:
Die besten und frischsten Heringbrötchen gibt es im schönen Brouwershaven
beim Vishandel van Beveren. Unbedingt ausprobieren.
Am besten mit ganz vielen Zwiebeln 😉
*****
Bei Jeanzz am Grevelingenmeer kann man super essen. Man sitzt, im Gegensatz zu den
Restaurants am Brouwersdam, ganz nah am Strand und hat somit den Nachwuchs immer
perfekt im Auge. Das Essen dort ist seit einigen Jahren auch weltklasse.
*****
Den besten Kuchen und den leckerste Kaffee gibt es in Zierikzee
im Concordia am Appelmarkt. Am besten einen Irish Coffee bestellen.
*****
Einen tollen Blick auf die roten Dächer von Zierkizee habt ihr vom Dikke Toren.
Schaut mal in meinen Post von HIER.
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen ein bisschen weiterhelfen,
liebe Grüße und guten Start in die neue Woche,
Anja
12 Kommantare
maike/ eule
Und wer es etwas ruhiger mag, ist im Landal Park Livingstone gut aufgehoben – der ist mit seinen vielen Wassergräben und weniger Spielplätzen nicht ganz so kindergeeignet, wie die anderen Landal Ressorts in Burgh Haamstede, aber einfach wunderschön. Uns wo hat man morgens beim Brötchenholen schon einen Reiher direkt vor der Haustür stehen 😉
10. März 2019 at 19:58Anja von butiksofie
Den kenne ich leider noch nicht! Hört sich aber super an!
10. März 2019 at 21:19Simone Boberg
Liebe Anja, danke für die tollen Tipps Wir sind über Christi Himmelfahrt das erste Mal inZeeland und freuen uns schon. sehr darauf.
Liebe Grüße
10. März 2019 at 20:41Simone
Anja von butiksofie
Ich wünsche euch eine wunderschöne Zeit!
10. März 2019 at 21:20Ursinow
Soo schön! Ich möchte schon lange mal wieder nach Holland!!!
25. März 2019 at 15:48Birgit Rehberg
Liebe Anja,
5. April 2019 at 10:29nachdem ich deinen tollen Bericht gelesen habe, bin ich froh im Mai dort alles anzuschauen. LG aus Köln Birgit
Gisela
Cadzand Bad zieht uns immer wieder an Roompot 😎 de Piraat einfach nur genießen 😊 der Ort Veere ist ein sehr schönes verträumte Sehenswürdigkeiten 😏 für ganz viel Ruhe ist Roompot de Banjaard Kamperland 😂 Landal in burgh-Haamstede hat 3 Parks alle sehr schön fast direkt an den riesengroßen Dünen, erholsame Wanderungen. Und immer entdecken wir Neues
5. April 2019 at 10:54Svenja
Wunderschöner Beitrag. Ich fahre seit meiner Kindheit nach Renesse. Für mich das schönste Fleckchen Erde. ❤ In 3 Wochen geht es wieder los.
5. April 2019 at 11:23Antje
Für uns auch die schönste Ecke von Zeeland, wir sind so oft es geht , mehrmals im Jahr, da. Wir lieben auch den Strand am Brouwersdam, man kann direkt am Strand parken und muss nicht erst noch ewig mit dem ganzen „Gepäck“ durch die Dünen laufen.
5. April 2019 at 21:43Hunde sind dort auch ganzjährig willkommen, das ist toll.
Im Juni sind wir wieder da, dann zum 2. mal im Roompot Park ‚Klein Poeland‘, wir freuen uns schon sehr
zummi
Such a pretty place. Cheers for sharing this
16. Mai 2019 at 9:20Zeeland | butiksofie
[…] Tipps rund um Zeeland (Restaurants/Strände/Unterkünfte etc.) findet ihr auch in meinem Blogpost: Zeeland Ahoi! Schaut unbedingt mal […]
19. September 2019 at 3:06Melanie
…und das allerbeste Essen gibt es in Scharendijke http://www.eethuisschouwen.nl!!! 🙂
17. Oktober 2019 at 7:59…und die besten Kibbelinge und den tollsten Fisch gibt es beim Hameetman in Ouddorp! Alleine die Ravigotte-Soße…yummi!
Und die allerbeste Bäckerei ist natürlich Sonnemans in Burgh-Haamstede. Dort mal unbedingt die „Bokkenpoten“ (wenn man zartes Baiser mag) und den Gewürzkuchen probieren. Und wer mal unbedingt weg vom flachen Gelände möchte, sollte unbedingt mal in die Boswachtereij den Mountainbike-Parcours befahren. Sowieso sind die Fahrradwege ein Traum. Sehr gerne auch den inneren oder äußeren Dünenweg. Ich könnte da endlos weitermachen! Mein Mann kommt schon seit 40 Jahren nach Zeeland. Seine Eltern hatten dort damals ein Ferienhaus und ein Segelboot. Leider mittlerweile alles verkauft! Aber wir kommen trotzdem mit dem Wohnwagen mindestens einmal im Jahr dort hin und sei es nur für ein verlängertes Wochenende. Wer braucht da schon die Karibik?